mit elektrischer Ölstands- und Temperaturüberwachung
GN 650.5 Ölstandsanzeiger
Form
NO | Schließerkontakt |
NC | Öffnerkontakt |
l1 | b | d | h | k | l2 | l3 | l4 | l5 | l6 | l7 | l8 | l9 | s ≈ max. Wandstärke |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
127 | 31 | M 12 | 40 | 50 | 23 | 101 | 169 | 13 | 25 | 20 | 32,5 | 43 | 12 |
254 | 31 | M 12 | 40 | 50 | 23 | 228 | 295 | 13 | 25 | 20 | 32,5 | 43 | 12 |
Ausführung
glasklares Polyamid (PA -T)
- alterungsbeständig
- hohe mechanische Festigkeit
- temperaturbeständig bis 90 °C
- lösungsmittelbeständig,
jedoch nicht alkoholbeständig - Kontakt mit heißem Wasser vermeiden
Reflektor Aluminium
- weiß lackiert
- mit 2 Markierungsstrichen
Schwimmer
Kunststoff, schwarz
O-Ringe
Gummi NBR (Perbunan®)
Schraube, Sechskantmutter, Fächerscheibe
Stahl, verzinkt, blau passiviert
RoHS
Hinweis
Mit Ölstandsanzeiger GN 650.5 kann der Flüssigkeitsstand nicht nur eingesehen werden, sondern es kann auch ein elektrischer Impuls ausgelöst werden, wenn der Ölstand unter ein bestimmtes Niveau fällt oder wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist.
Die Ölstandsmessung erfolgt über einen Schwimmer mit einem Magneten, der beim Flüssigkeits-Minimum einen Kontakt schließt oder öffnet (REED-Schalter).
Die Temperaturüberwachung erfolgt über einen Sensor, der bei Erreichen von 80 °C einen Kontakt schließt oder öffnet.
Der Polyamidgehäuse besteht aus zwei Teilen, die durch Ultraschall miteinander verschweißt sind.
Die Ölstandsanzeiger GN 650.5 können auch bei Behältern eingesetzt werden, die unter Druck stehen. Versuchsreihen über die Druckbelastbarkeit liegen vor.
siehe auch...
Bestellbeispiel |
| ||||
GN 650.5-127-NO |
Das könnte Sie auch interessieren...

