mit Temperaturfühler
GN 650.8 Ölstandsanzeiger

l1 | b | d | l2 | l3 | l4 | l5 | l6 | l7 | l8 | l9 | s ≈ max. Wandstärke | max. zul. Anzugs- moment in Nm |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
127 | 31 | M 12 | 23 | 80 | 161 | 23 | 17 | 18 | 26 | 41 | 12 | 12 |
254 | 35 | M 12 | 21 | 203 | 291 | 26 | 18,5 | 18 | 24 | 41 | 12 | 10 |
Filterkombination ergibt keine Treffer.
Ausführung
Gehäuse Kunststoff
glasklares Polyamid (PA -T)
Reflektor Aluminium
Temperaturfühler
Platinwiderstand PT 100 (PTC)
O-Ringe
Gummi NBR (Perbunan®)
Schraube, Sechskantmutter, Fächerscheibe, Fühlergehäuse
Stahl, verzinkt, blau passiviert
RoHS
glasklares Polyamid (PA -T)
- alterungsbeständig
- hohe mechanische Festigkeit
- temperaturbeständig bis 90 °C
- lösungsmittelbeständig,
jedoch nicht alkoholbeständig - Kontakt mit heißem Wasser vermeiden
Reflektor Aluminium
- weiß lackiert
- mit 2 Markierungsstrichen
Temperaturfühler
Platinwiderstand PT 100 (PTC)
O-Ringe
Gummi NBR (Perbunan®)
Schraube, Sechskantmutter, Fächerscheibe, Fühlergehäuse
Stahl, verzinkt, blau passiviert
RoHS
Auf Anfrage
Ölstandsanzeiger GN 650.7 mit Temperaturfühler und Ölstandsüberwachung
Hinweis
Mit Ölstandsanzeigern GN 650.8 kann der Flüssigkeitsstand eines Behälters von außen abgelesen werden. Zudem besteht die Möglichkeit, über einen im unteren Gehäuseteil integrieten Temperaturfühler die Medientemperatur elektrisch zu erfassen.
Dazu wird ein Platinwiderstand (PT 100) verwendet, dessen Ohmwert im Bereich zwischen 0° und 100 °C nahezu proportional mit der Temperatur ansteigt.
Das Polyamidgehäuse besteht aus zwei Teilen, die durch Ultraschall absolut dicht miteinander verschweißt sind.
Ölstandsanzeiger GN 650.8 können auch bei Behältern eingesetzt werden, die unter Druck stehen. Versuchsreihen über die Druckbelastbarkeit liegen vor.
siehe auch...
Bestellbeispiel |
| ||
GN 650.8-254 |
Das könnte Sie auch interessieren...
RoHS-konform:
-

Gewicht:
-
