mit Axialsicherung (magnetisch)
GN 124.1 Edelstahl-Steckbolzen
d1 -0,04/-0,08 | l1 | d2 | d3 | l2 | Aufnahme- bohrung | Axiale Magnet-Haltekraft in N ≈ | Belastbarkeit in kN ≈ (zweischnittige Scherbeanspruchung) nach DIN 50141 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | 12 | 17 | 22 | 27 | 32 | 42 | 52 | 26 | 17,5 | 22 | 6 | 65 | 22 |
8 | 17 | 22 | 27 | 32 | 42 | 52 | 62 | 26 | 17,5 | 22 | 8 | 45 | 40 |
10 | 18 | 23 | 28 | 33 | 43 | 53 | 63 | 34 | 23 | 28,5 | 10 | 95 | 62 |
12 | 23 | 33 | 43 | 53 | 63 | 83 | - | 34 | 23 | 28,5 | 12 | 75 | 90 |
Ausführung
Edelstahl
nichtrostend 1.4305
Knopf
Kunststoff (Polyamid PA)
- schwarzgrau
- temperaturbeständig bis 80 °C
Haltemagnet
Neodym, Eisen, Bor
RoHS-konform
Zubehör
Kugelketten GN 111 / GN 111.5Halteseile GN 111.2
Spiral-Halteseile GN 111.4
Hinweis
Edelstahl-Steckbolzen GN 124.1 werden zum schnellen Fixieren, Verbinden und Sichern verschiedenster Bauelemente aus magnetischen Werkstoffen eingesetzt.
An der Unterseite des Knopfs ist ein Neodym-Magnet eingelassen, der den Bolzen in axialer Richtung in der eingesteckten Position hält. Gute Oberflächen und rechtwinklig dazu angeordnete Steckbohrungen begünstigen den magnetischen Fluss woraus sich sehr gute axiale Haltekräfte ergeben.
Die Angaben über die Belastbarkeit bei Scherbeanspruchung des Bolzenquerschnitts sind theoretisch ermittelte Richtwerte unter Ausschluss jeglicher Haftung. Sie stellen generell keine Beschaffenheitszusage dar. Ob ein Produkt für den jeweiligen Einsatz geeignet ist, muss in jedem Einzelfall vom Anwender ermittelt werden.
siehe auch...
Bestellbeispiel |
| ||||
GN 124.1-8-22 |
Das könnte Sie auch interessieren...


